Grüß Gott in Scheßlitz!


In unserer fränkischen Heimat leben wir ein vielfältiges Brauchtum und schauen auf eine reiche Geschichte zurück. Die Stadt Scheßlitz, die liebevoll Schäätz genannt wird, erinnert zusammen mit den umliegenden Dörfern an diese wechselvolle Geschichte Frankens. Die Menschen pflegen hier die alten Traditionen und halten das kulturelle Erbe lebendig.

Giechburg und Gügelkirche sind die beherrschenden Zeugen der Vergangenheit in unsere Landschaft. Ebenso die zahlreichen Fachwerkhäuser auf den Dörfern und die imposanten Bürgerhäuser der Altstadt. Sie bilden eine unverwechselbare Kulisse, vor der wir arbeiten, leben und feiern.

Als Heimatkundlicher Verein Scheßlitz und Umgebung e.V. leisten wir einen Beitrag, um die Attraktivität unsere Heimat zu steigern und das reiche Erbe unserer Geschichte zu erhalten. Wir vereinen seit 1986 Menschen die sich für die Entwicklung und die Zusammenhänge vergangener Epochen interessieren und sich für das kulturelle Leben in Schäätz und Umgebung engagieren. Bei Veranstaltungen bringen wir uns aktiv ein und informieren unsere Mitglieder regelmäßig über unsere eigenen Aktivitäten. Mit Vorträgen und Exkursionen eröffnen wir neue Themen und entdecken unsere Region.

Wir laden Sie ein, an unserem Vereinsleben teilzunehmen!

Historische Ansichtskarte: Der Marienbrunnen an der Hauptstraße in Scheßlitz.
Unsere Heimat

Das Dillighaus

Tradition

Der Kirchweihumzug

Tradition

Unser Osterbrunnen

Unsere Heimat

Stadtpfarrkirche

Unsere Heimat

Oberfranken: Buchtipps

Unsere Heimat

Osterbrunnen in Scheßlitz

Unsere Heimat

Kein HKV Stammtisch im September

Unsere Heimat

Vorankündigung – Vereinsausflug nach Bayreuth und Speinshart