Zeigt 6 Resultat(e)
Unsere Heimat

Vorankündigung – Vereinsausflug nach Bayreuth und Speinshart

Der Heimatkundliche Verein Scheßlitz und der Heimatverein Lesauer Tal (Burglesau) laden ihre Mitglieder am 4. Oktober 2025 zu einem gemeinsamen Vereinsausflug ein. Auf dem Programm steht die Besichtigung des Markgräflichen Opernhaus in Bayreuth. Anschließend geht die Fahrt weiter in das Kloster Speinshart. Nach dem Mittagessen im Kloster-Gasthof findet eine Führung in der Klosterkirche statt. Der …

Unsere Heimat

Osterbrunnen in Scheßlitz

Pünktlich zum Palmsonntag 2025 hat der Heimatkundliche Verein Scheßlitz und Umgebung e.V. wieder den Osterbrunnen geschmückt. Nach alter Tradition wird der Marienbrunnen am ehem. Marktplatz der Stadt zur Osterzeit mit gebundenen Krone geziert und mit handbemalten Eiern geschmückt. Dieser Brauch erinnert an die einstige Dankbarkeit der Menschen im fränkischen Land für das Wasser aus den …

Unsere Heimat

Oberfranken: Buchtipps

Daniela ReischWandern für die Seele Herzlich willkommen im Naturpark Fränkische Schweiz! Neben romantischen Burgruinen und den bizarren weißen Dolomitfelsen hält die paradiesische Region noch viele weitere Wunder für Naturfreunde parat. Auf 20 ausgesuchten Wanderungen führt Daniela Reisch zur Fee im Fels und in den Gottesgarten, in die Steinerne Stadt und den Druidenhain. Ob mystische Höhlen, …

Unsere Heimat

Stadtpfarrkirche

Die Pfarrkirche St. Kilian gehört zu den bedeutendsten Kirchen des östlichen Bamberger Umlandes. Eine Pfarrei war Scheßlitz schon vor der Gründung des Bistums Bamberg (1007) und gehörte damals zum Bistum Würzburg. Ihr Ursprung liegt in der Slawenmissionierung Karls des Großen (768-814), der in der Gegend 14 – ob auch in Scheßlitz, ist unbewiesen – Kirchen …

Unsere Heimat

Das Dillighaus

Die Hauptstraße von Scheßlitz wird gegenüber dem Marienbrunnen vom ehemalige Zunfthaus der Büttner und Brauer geprägt: Das sogenannte Dillighaus. Georg Ehrnbeich hat es 1692 erbaut. 1847 kam es in den Besitz der Familie Dillig. Am Bau hat der Zimmermeisters Jörg Hofmann aus Zeil am Main mitgewirkt. Der  Überlieferungen nach hat er sich am Schwellbalken verewigte. …