
Daniela Reisch
Wandern für die Seele
Herzlich willkommen im Naturpark Fränkische Schweiz! Neben romantischen Burgruinen und den bizarren weißen Dolomitfelsen hält die paradiesische Region noch viele weitere Wunder für Naturfreunde parat. Auf 20 ausgesuchten Wanderungen führt Daniela Reisch zur Fee im Fels und in den Gottesgarten, in die Steinerne Stadt und den Druidenhain. Ob mystische Höhlen, einsame Waldpfade, Berghänge mit seltenen Pflanzen oder urige Wirtschaften – hier findet jeder seine ganz persönliche Lieblingswanderung! Mit Tipps zur entspannten An- und Abreise, genussvollen Einkehr und zu Sehenswertem am Wegesrand wird ein Rundum-sorglos-Paket daraus.

Anna Nikolin Hagemann
Atelierbesuche in Stadt und Landkreis Bamberg
Eine künstlerische Reise durch die Region: Starke Fotos und persönliche Texte nehmen Sie mit in 20 Ateliers in Stadt und Landkreis Bamberg. Künstlerinnen und Künstler aus ganz verschiedenen Sparten der Kunst lassen sich über die Schulter schauen bei ihrer Arbeit mit Leinwand und Farbe, mit der Fotokamera, mit Nadel und Faden, Holz, Glas, Metall. Sie geben Einblick in ihr Schaffen und verraten, was sie inspiriert und antreibt.

Margit Fuchs
Der Vergangenheit auf der Spur
Dieses Buch stellt Kirchen und Kapellen im Landkreis Bamberg von den Anfängen bis zum Ende des 18. Jahrhunderts vor und führt die gleichnamige Reihe fort. Sechs Kapitel zu den einzelnen Stilepochen im regionalen Kontext, 70 Aufsätze namhafter Autorinnen und Autoren und eine reiche Bildauswahl zu den einzelnen Kirchen zeigen Heimatforschern und Liebhabern von Kunst, Geschichte und Architektur, wie vielfältig und beachtenswert der Landkreis Bamberg und seine Kirchen und Kapellen sind. Begeben Sie sich mit uns auf eine spannende Entdeckungsreise.

Annette Faber, Thomas Gunzelmann, Franziska Gürtler, Sonja Schmid, Veronika Wald
50 historische Wirtshäuser in Oberfranken
Das Buch versteht sich als Wirtshauskulturführer durch Oberfranken, auch als „Bierfranken“ bekannt, das mit seinen zahlreichen denkmalgeschützten Landgasthäusern, den für die Region typischen Brauwirtshäusern und den zahlreichen Bierkellern mit zu den schönsten Gegenden in Bayern zählt. Daneben werden aber auch die Fragen geklärt, warum man hier eigentlich „auf den Keller geht“, ein „Seidla“ durchaus nach Schinken schmecken kann und warum „Zwetschgenbames“ nichts für Vegetarier ist.

Reinhard Kalb
Oberfranken. 55 Meilensteine der Geschichte
Reinhard Kalb und Tilmann Grewe präsentieren 55 Höhe- und Wendepunkte aus der langen und wechselvollen Geschichte Oberfrankens. Im Mittelpunkt dieser kurzweiligen und reich bebilderten Reise in die Vergangenheit stehen die Menschen, Orte und Ereignisse, die Oberfranken nachhaltig prägten und bis heute nachwirken. Ein Muss für alle, die sich für die Region und seine bewegte Vergangenheit interessieren.

Frank Schneider
Abenteuertouren durch Oberfranken
Bildband oder Wanderführer? Beides! Der Landschaftsfotograf Frank Schneider nimmt dich mit zu den schönsten Ecken Oberfrankens. Dabei liegt der Fokus auf den Naturlandschaften der drei Naturparke Fränkische Schweiz, Fichtelgebirge und Frankenwald. Dieses Buch enthält 23 liebevoll ausgearbeitete Wanderungen, garniert mit vielen, hochwertigen Landschaftsfotografien und Informationen zur Region.